Angesichts der aktuellen Situation mit SARS CoV 2 und damit das verbundenen Verbots physischen Präsenzunterricht durchzuführen, stehen Bildungseinrichtungen und Schulen vor der Herausforderung alternative Lehrmethoden anzubieten.
Von daher sind E-Learning Plattformen aktuell gefragt wie nie zuvor. Viele Träger versuchen nun digitalen Unterricht aus dem Boden zu stampfen.
In diesem Zusammenhang fallen Namen wie Adobe Connect, Skype oder Whereby mit denen Konferenzen und Videoschaltungen durchgeführt werden sollen. Zudem werden modularen Lernsysteme wie Blinkit, Capterra oder X-Cell zugekauft.