Wer zahlt?

- Für arbeitslose und arbeitssuchende besteht die Möglichkeit die Lehrgangs gebühren zu 100% über einen Bildungsgutschein zu finanzieren.
- Für ältere Arbeitnehmer, die im Unternehmen geringqualifiziert beschäftigt sind, besteht die Möglichkeit den Lehrgang über die WeGebAU zu finanzieren.
- Für erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und max. 20.000EUR/Jahr verdienen bzw. 40.000EUR/Jahr bei gemeinsamer Veranlagung, über die Bildungsprämie.
- Für Beschäftigte und Berufsrückkehrer bis maximal 30.000EUR/Jahr bei gemeinsamer Veranlagung bis 60.000EUR/Jahr Einkommen, kann die Weiter- bzw. Fortbildungsmaßnahmen bis 500,-EUR über den Bildungsscheck abgerechnet werden.
- Für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit fördert der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr die Qualifizierung.
- Begabten förderung der Bundesregierung für fachbezogene Lehrg änge im Sozial- und Gesundheitswesen.