PFLEGEASSISTENT/IN
Der Beruf des/der Pflegeassistenten/in bekommt zunehmend mehr an Bedeutung. Insbesondere seit Zusammenführung der Ausbildungsgänge Kranken- und Altenpflege rückt die Rolle der Pflegenden bei den körpernahen Verrichtungen immer mehr im Fokus.
Stationäre, teilstationäre und ambulante Einrichtungen greifen gerne auf Pflegeassistenten/in oder Pflegehelfer/in zurück. Der Weiterbildungsgang ist gefragt wie nie zuvor und eröffnet jedem Absolventen die Türen zu den besten Kliniken, stationären Altenhilfen, ambulanten Dienste und Tageseinrichtungen bundesweit.
Studienziel
Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihnen die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Versorgung von Klienten zu vermitteln. In bestimmten Fachbereichen können Sie dann weiteres Wissen spezialisiert erlernen, damit Sie die Assistenzaufgaben im hauswirtschaftlichen Bereich, sowie in der Pflege von Demenzerkrankten und in der Pflege von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen oder Palliativpflege übernehmen und ausführen können.
Ablauf
Die Weiterbildung startet mit zwei intensiven Präsenzsatagen und verteilt sich anschließend in teilnehmerorientierten Lernstrecken, die individuell mit den Dozenten erarbeitet werden.
Studienmaterial
- Studienskripte
- Bücher
- E−Books
- Blended Learning Virtuals Software (gedruckt und digital)
- Praktikumsleitfaden
Studiendauer
Diese Weiterbildung Umfasst insgesamt 460 UE, welche sich wie folgt usammensetzen.
- 70 − UE Pflegewissen
- 60 UE − Erste Hilfe
- 40 UE − Bewerbertraining
- 35 UE − Rechtskunde
- 390 UE − Grund− und Behandlungspflegerische Maßnahmen
- 60 UE − Umgang mit psychischen Erkrankungen
- 20 UE − Ernährung und Hauswirtschaft
- 20 UE − Hygiene
- 10 UE − Umgang mit Sterbenden
Zusätzlich muss ein Praktikum mit einem Umfang von 160 Stunden in einer Einrichtung Ihrer Wahl absolviert werden.
Einsatzmöglichkeiten
- Tagespflege− und Kurzzeitpflegeeinrichtungen
- stationäre Krankenversorgung
- stationäre Altenhilfe
- ambulante Pflege
- Unikliniken
- Kurkliniken
- Rehakliniken
Kosten
- 2900,00 − € pro Teilnehmer(Die Weiterbildung ist AZAV−Zertifiziert und damit zugelassen für den Weiterbildungsgutschein.
Lernen Sie von den Besten
Nutzen Sie unsere Weiterbildungen und werden Sie Teil der zurzeit beliebtesten Berufsbranche, die es heute gibt. Unsere Aufgabe ist, dass alle Teilnehmer das gleiche Fachwissen im High-End Bereich erreichen und im Anschluss in den besten Einrichtungen der Pflege arbeiten.